
PROVINZIALE startet in ihre 15. Saison
Vorbereitungen auf ein Filmfestival sind unauffällig: Kuratoren sitzen vor Bildschirmen und sichten Filme, Künstler werden angefragt, die Kommunikationen laufen im Hintergrund. In diesem Jahr hatte das Team 849 Filme aus 71 Ländern zu sichten. Neben den deutschen Einsendungen kamen die meisten übrigens aus Russland, gefolgt von Spanien, Frankreich, dem Iran und den Vereinigten Staaten. Die Provinziale lockt die Welt in die Provinz.
Nun geht die ruhige Vorbereitungszeit zu Ende. Ausgewählt wurden 39 Wettbewerbsfilme, die wiederum aus 19 Ländern kommen, unter anderem aus dem Iran, aus Malaysia, Australien und China. Vom 6. bis zum 13. Oktober werden die Filme in den vier Wettbewerben Dokumentarfilm (8 Filme), Kurzdokumentarfilm (8 Filme), Kurzspielfilm (14 Filme) und Animation (9 Filme) gezeigt.
Wir eröffnen das Festival am 6. Oktober mit „The Village of Swimming Cows / Das Dorf der schwimmenden Kühe“, einem Dokumentarfilm von Katarzyna Trzaska (Polen/Großbritannien/Deutschland), der in Eberswalde übrigens seine Deutschlandpremiere feiert. Der Film erzählt von drei jungen Neo-Hippies aus Berlin, die in ein polnisches Dorf reisen, um näher an der Natur zu sein. Im Kontakt mit den polnischen Gastgebern stoßen allerdings Welten aufeinander. Der Film führt mitten in die Verschiedenheit menschlicher Perspektiven auf das Leben – und er lädt auf heitere und freundliche Weise dazu ein, diese Unterschiede fruchtbar zu machen.
Der Sieger im Wettbewerb des langen Dokumentarfilms (über 45 min) erhält den Hauptpreis des Festivals, der mit 4.000 € vom Brandenburgischen Wirtschaftsministerium gestiftet wird. Die anderen Wettbewerbe stehen dieser Sparte jedoch an Dichte und Aussagekraft nicht nach. So gelang es z.B. im Wettbewerb des Kurzspielfilms, den Fokus des Festivals auf den Raumbezug handelnder Akteure in allen ausgewählten Filmen zu setzen.
Ergänzt werden die Wettbewerbe durch ein umfangreiches Sonderprogramm. Als Provinz-Klassiker laden wir dieses Mal am 13. Oktober zu Fred Zinnemans großartigem „High Noon – 12 Uhr mittags“, einem Film, der das menschliche Handeln ohne soziale Netzwerke – sozusagen als Extremfall von Provinz – thematisiert. Am gleichen Tag zeigen wir in der Rubrik Globus-PROVINZ den anrührenden Kinoerfolg „Weit – Die Geschichte von einem Weg um die Welt“, bei dem ein junges Paar aus Deutschland sich immer wieder neu den unterschiedlichsten Menschen anvertraut, denen es auf seiner langen Reise begegnet.
Schließlich wird erneut der Festivalclub mit Konzerten, Lesungen und täglichem Barbetrieb für die Gäste geöffnet sein. Am 10. Oktober (Mittwoch) werden wir um 22 Uhr die zweite „lange Nacht des Bauernfilms“ mit Antje Schiffers erleben – eine thematische Bereicherung für die Provinziale.
Das Abschlussfest mit Preisverleihung, einem erneuten Screening der Preisträgerfilme, unserem Provinziale-Empfang und Live-Musik findet am Sonnabend, dem 13.Oktober statt. Wir freuen uns auf die Festivalwoche, auf die Filme, ihre Macher und auf die Besucher!
ShareAUG
2018